Benutzer: Paul.Reszke/Werkstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
====Vier Strategien der Kunstwertstiftung====
 
====Vier Strategien der Kunstwertstiftung====
 +
Der Sprachwissenschaftler [Paul Reszke] hat herausgearbeitet, dass es vier kommunikative Strategien der Kunstwertstiftung gibt, die insbesondere dann eingesetzt werden, wenn Kunstlai*innen vermittelt werden soll, dass es sich bei einem Objekt um Kunst handelt. Diese Strategien wurden anhand von Katalogtexten der [documenta]-Ausstellungen 12-14 herausgearbeitet.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Reszke, Paul|Titel=Empathie in der Wissensdomäne Kunst. Das Beispiel documenta 14|Herausgeber*in=Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas|Sammelband=Sprache und Empathie. Linguistische und interdisziplinäre Zugänge|Ort=Berlin/München/Boston|Verlag=De Gruyter|Jahr=2020|Seite=581-618}}</ref>
 +
Von diesen vier Strategien (siehe Abb. 1) werden nach Reszke in den untersuchten Katalogtexten jeweils mindestens drei genutzt. Erst durch das Zusammenspiel mindestens dreier dieser Ebenen wird Rezipierenden plausibel gemacht, dass ein Objekt als Kunst gelten kann.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Reszke, Paul|Titel=Empathie in der Wissensdomäne Kunst. Das Beispiel documenta 14|Herausgeber*in=Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas|Sammelband=Sprache und Empathie. Linguistische und interdisziplinäre Zugänge|Ort=Berlin/München/Boston|Verlag=De Gruyter|Jahr=2020|Seite=613}}</ref>
  
 
== Belege ==
 
== Belege ==
 
<references responsive />
 
<references responsive />
  
{{Autor*innenschaft|Vorname=Paul|Nachname=Reszke|Vorname2= |Nachname2= |Tag=10|Monat=03|Jahr=2021|Bearbeitung-Vorname= | Bearbeitung-Nachname= |Bearbeitung-Vorname2= | Bearbeitung-Nachname2= |Bearbeitung-Tag= |Bearbeitung-Monat=| Bearbeitung-Jahr= }}
+
{{Autor*innenschaft|Vorname=Paul|Nachname=Reszke|Vorname2= |Nachname2= |Tag=15|Monat=03|Jahr=2021|Bearbeitung-Vorname= | Bearbeitung-Nachname= |Bearbeitung-Vorname2= | Bearbeitung-Nachname2= |Bearbeitung-Tag= |Bearbeitung-Monat=| Bearbeitung-Jahr= }}
  
 
[[Kategorie:Über Klimawandel sprechen]]
 
[[Kategorie:Über Klimawandel sprechen]]
 
[[Kategorie:Theorien]]
 
[[Kategorie:Theorien]]

Version vom 15. März 2021, 17:21 Uhr

Icon-Zahnrad.png
Dieser Beitrag ist kein inhaltlicher Bestandteil des Living Handbooks, sondern die persönliche Werkstatt-Seite von Nutzer*in Paul.Reszke. Bitte nehmen Sie keine Änderungen an dieser Seite vor, ohne dies zuvor mit Paul.Reszke abgesprochen zu haben.
Icon-Stift.png
Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau und muss inhaltlich überarbeitet werden, d. h. beispielsweise fehlende Inhalte, Belege, Abbildungen etc. ergänzt werden. Sie können mithelfen, den Artikel zu verbessern und damit das Living Handbook zu erweitern. Haben Sie alle ausstehenden Bearbeitungen durchgeführt, können Sie diesen Hinweis entfernen. Sie können weitere Artikel anzeigen, die sich im Aufbau befinden.

Teil der Reihe
Kunstkommunikation
Logo-spr-trans-blk.png


Einführung in die Themenreihe
Kunstkommunikation um
Song Dongs Doing Nothing Garden
Kunstkommunikation um
Lois Weinberger


Unter dem Begriff Kunstkommunikation wird in der sprachwissenschaftlichen Forschung jegliche Kommunikation in der gesellschaftlichen Wissensdomäne Kunst gefasst und untersucht. Darunter fallen konkret zum Beispiel face-to-face-Gespräche vor Kunstobjekten, aber auch schriftsprachliche Texte wie feuilletonistische Kritiken, Kunstkataloge oder auch Äußerungen von Künstler*innen. Eine der zentralen Forscher*innenpersönlichkeiten in diesem Feld ist der Sprachwissenschaftler Heiko Hausendorf. Wichtige methodische Zugänge sind im Speziellen die Gesprächs- und Interaktionsanalyse, im weitesten Sinne aber jegliche Mittel der Text- und Diskursanalyse.

Präzisierung des Begriffs Kunstkommunikation

Die sprachwissenschaftliche Erforschung der Kommunikation im Umfeld von Kunst ist ein noch recht junges Gebiet, dessen intensive Erforschung erst Anfang der 2000er Jahre Fahrt aufnimmt. So können noch 2016 die Sprachwissenschaftler Heiko Hausendorf und Marcus Müller festhalten: „Zwar ist das Verhältnis von Sprache und (Bildender) Kunst immer wieder grundsätzlich thematisiert worden. Über den gesellschaftlichen Funktionsbereich der Kunst und seine sprachlichen Anteile wissen wir aber nach wie vor viel weniger als über die anderen Funktionsbereiche der Gesellschaft.“[1] Die Kommunikation über Kunst als gesellschaftlichem Funktionsbereich (neben anderen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Recht etc.) steht im Fokus der sprachwissenschaftlichen Forschung. Eine zentrale Annahme ist dabei, dass „Kommunikation mit und durch Kunstwerke [...] ohne einen sprachlich konstituierten Kunstdiskurs nicht denkbar [ist], wie (fast) jede Gegenwartsausstellung von Kunst mit ihren vielen und vielfältigen sprachlichen Bezugnahmen am Kunstwerk (in der Nähe des Kunstwerks) belegt.“[2]

Relevanz von Kunstkommunikation für das Thema Klimawandel

Insbesondere Großausstellungen wie die Biennale in Venedig oder die documenta in Kassel sind im wesentlichen nicht nur Ausstellungsorte für Kunstobjekte, sondern erheben in ihrer Gesamtkomposition den Anspruch, eine Bestandsaufnahme global und gegenwärtig relevanter Themen zu sein, die sich in Form von Kunstobjekten manifestiert und über andere Zeichenträger (wie Kataloge, Führungen, Kritiken etc.) diskursiv ausgehandelt und in die Gesellschaft hineingetragen wird. Dass vor diesem Hintergrund zunehmend auch der Klimawandel (zum Beispiel in Form von umweltaktivistischer Kunst thematisiert wird, ist naheliegend und einer der zentralen Gründe, sich im Living Handbook mit Kunstkommunikation auseinanderzusetzen.

Warum ist das Kunst? – Kunstwertstiftung als Funktion der Kunstkommunikation

Neben den zentralen Funktionen der Kunstkommunikation[3], ist insbesondere die Unterfunktion der Kunstwertstiftung relevant, wenn es darum geht, dass Kunstobjekte in der Öffentlichkeit wahrgenommen und die von ihnen transportierten Inhalte (beispielsweise Klimapolitik) auch außerhalb eines Kreises von Fachleuten und Eingeweihten diskutiert werden. Als Versuch der Kunstwertstiftung wird jegliche kommunikative Handlung verstanden, die Rezipierenden vermitteln soll, dass es sich bei einem Objekt um Kunst handelt. Kunstwertstiftung heißt wortwörtlich also: Der (Mehr-)Wert eines Objekts als Kunst wird erklärt, wird kommunikativ gestiftet. Die Sprachwissenschaftlerin Rahel Ziethen fasst zusammen, dass bevor Kunstkommunikation beginnen könne, „das Gezeigte als ‚Kunst’ überhaupt erst einmal glaubhaft gemacht werden muss“.[4] Sie betont, dass dies insbesondere bei zeitgenössicher Kunst erforderlich sei.

Vier Strategien der Kunstwertstiftung

Der Sprachwissenschaftler [Paul Reszke] hat herausgearbeitet, dass es vier kommunikative Strategien der Kunstwertstiftung gibt, die insbesondere dann eingesetzt werden, wenn Kunstlai*innen vermittelt werden soll, dass es sich bei einem Objekt um Kunst handelt. Diese Strategien wurden anhand von Katalogtexten der [documenta]-Ausstellungen 12-14 herausgearbeitet.[5] Von diesen vier Strategien (siehe Abb. 1) werden nach Reszke in den untersuchten Katalogtexten jeweils mindestens drei genutzt. Erst durch das Zusammenspiel mindestens dreier dieser Ebenen wird Rezipierenden plausibel gemacht, dass ein Objekt als Kunst gelten kann.[6]

Belege

  1. Hausendorf, Heiko/Müller, Marcus (2016): Sprache in der Kunstkommunikation – Einleitung. In: Hausendorf, Heiko/Müller, Marcus (Hrsg.): Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation, Berlin/Boston: De Gruyter, S. IX.
  2. Hausendorf, Heiko/Müller, Marcus (2016): Sprache in der Kunstkommunikation. In: Hausendorf, Heiko/Müller, Marcus (Hrsg.): Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation, Berlin/Boston: De Gruyter, S. 437.
  3. Hausendorf, Heiko (2011): Kunstkommunikation. In: Habscheid, Stephan (Hrsg.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation, Berlin/New York: De Gruyter, S. 509-535.
  4. Ziethen, Rahel (2016): Textsorte Ausstellungskatalog. In: Hausendorf, Heiko/Müller, Marcus (Hrsg.): Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation, Berlin/Boston: De Gruyter, S. 412.
  5. Reszke, Paul (2020): Empathie in der Wissensdomäne Kunst. Das Beispiel documenta 14. In: Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sprache und Empathie. Linguistische und interdisziplinäre Zugänge, Berlin/München/Boston: De Gruyter, S. 581-618.
  6. Reszke, Paul (2020): Empathie in der Wissensdomäne Kunst. Das Beispiel documenta 14. In: Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sprache und Empathie. Linguistische und interdisziplinäre Zugänge, Berlin/München/Boston: De Gruyter, S. 613.



Autor*innen

Erstfassung: Paul Reszke am 15.03.2021. Den genauen Verlauf aller Bearbeitungsschritte können Sie der Versionsgeschichte des Artikels entnehmen; mögliche inhaltliche Diskussionen sind auf der [[Diskussion:Benutzer:Paul.Reszke/Werkstatt|Diskussionsseite]] einsehbar.

Zitiervorlage:
Reszke, Paul (2021): Werkstatt. In: Böhm, Felix; Böhnert, Martin; Reszke, Paul (Hrsg.): Climate Thinking – Ein Living Handbook. Kassel: Universität Kassel. URL=https://wiki.climate-thinking.de/index.php?title=Benutzer:Paul.Reszke/Werkstatt, zuletzt abgerufen am 25.11.2024.