Benutzer: Martin Böhnert/Werkstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.climate-thinking.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Werkstatt}}
 
{{Werkstatt}}
  
==Wissen Intro==
+
==Tabellen für Lehre==
 
+
{|class="wikitable sortable"
{|
+
|+Lehrveranstaltungen NACHDENKEN
 +
! style="text-align:left;"| Veranstaltungstitel
 +
! Dozent*in
 +
! Institut
 +
! Semester
 +
|-
 +
|Formen des Wissens
 +
|Böhnert, Martin, Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|There is no Planet B! – Ökologische Theologie aus aktuellem Anlass
 +
|Schlehahn, Mareike
 +
|Institut für Katholische Theologie
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|Schöpfung, Tier, Mensch, Maschine – Positionen der Naturethik
 +
|Smigiel, Patrick Marek
 +
|Institut für Katholische Theologie
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|„Perspektiven Kritischer Theorie“: Kritische Theorie der Natur
 +
|Stederoth, Dirk, apl. Prof. Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Positionen der Umweltethik
 +
|Köchy, Kristian, Prof. Dr. Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Soziale Epistemologie und kollaborative Wissensproduktion am Beispiel Wikipedia
 +
|Böhnert, Martin, Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Tierethik. Eine Einführung
 +
|Michelini, Francesca, Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Umweltethik
 +
|Heuer, Andreas, Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Kulturökologie Alexander von Humboldts „Ansichten der Natur“ 
 +
|Greif, Stefan, Prof. Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|„Perspektiven Kritischer Theorie“: Kritische Theorie der Natur II
 +
|Stederoth, Dirk, apl. Prof. Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|SoSe 2021
 +
|-
 +
|Philosophie des Organischen. Texte des 20. und 21. Jahrhunderts
 +
|Michelini, Francesca, Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|SoSe 2021
 
|-
 
|-
| style="padding:15px; text-align:center; width:30%;" | [[Datei: Watercolor-Daston.png|class=img-responsive]]|| style="padding:10px" | Im Alltagsverständnis wird Wissen häufig als stabil und abgeschlossen begriffen, als etwas, was man sich aneignen und entsprechend abrufen kann und bei dem man entweder richtig oder falsch liegt. Gerade weil das Wissen über den Klimawandel im besten Fall handlungsorientierende Grundlage politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer oder ökologischer Entscheidungen ist, mag insbesondere in diesem Kontext das Berufen auf Fakten „zwar intuitiv überzeugen. Umso mühevoller ist es, sich bewusst zu machen, dass Fakten nur unter je eigenen Voraussetzungen als solche auftreten.“<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Hornuff, Daniel |Titel=Wissenschaft im postfaktischen Zeitalter. Sieben Thesen |Zeitschrift=ZiF-Mitteilungen |Band=22 |Nummer=3 |Jahr=2017 |Seite=68 | Online=https://www.uni-bielefeld.de/ZIF/Publikationen/Mitteilungen/Ausgaben/2017-3.pdf |Abruf=18.03.2021 }}</ref> Auf dieses Sapnnungsverhältnis verweist auch [[Lorraine Daston]] in dem Eingangszitat, wenn sie davon spricht, dass Fakten in ihrem Vorhandensein stabil sind, ihre Bedeutung aber weitaus weniger stabil oder klar ist.<ref>{{Quellen-Literatur|Autor*in=Daston, Lorraine |Titel=Marvelous Facts and Miraculous Evidence in Early Modern Europe  |Herausgeber*in=Chandler, James; Davidson, Arnold I.; Harootunian, Harry D. |Sammelband=Questions of evidence: proof, practice and persuasion across the disciplines |Ort=Chicago |Verlag=Chicago University Press |Jahr=1994 |Seite=243-274, hier S. 243}}</ref> Vor diesem Hintergrund geht es unter dem Titel „Wissen über den Klimawandel“ im Folgenden auch nicht um den Versuch eines Wissensberichts bekannter [[Tatsache]]n über den Klimawandel, sondern vielmehr darum, den Begriff unseres Wissens zu reflektieren und für den Diskurs um den Klimawandel zu schärfen.</ref>
+
|Umwelt- und Klimaethik
 +
|Schnitker-von Wedelstaedt, Jens, Dr.
 +
|Institut für Philosophie
 +
|SoSe 2021
 
|}
 
|}
  
==Weiterführendes==
 
  
*Behrendt, Gianna; Henkel, Anna (Hrsg.) (2018): ''10 Minuten Soziologie: Fakten''. Bielefeld: Transcript.
+
{|class="wikitable sortable"
*Dryzek, John S.; Noorgard, Richard B.; Schlossberg, David (Hrsg.) (2011): ''The Oxford Handbook of Climate Change and Society''. Oxford, New York: Oxford University Press.
+
|+Lehrveranstaltungen ERZÄHLEN
*Jebeile, Julie (2020): ''Values and Objectivity in the Intergovernmental Panel on Climate Change''. In: Social Epistemology 34(5), S. 453-468.
+
! style="text-align:left;"| Veranstaltungstitel
*Parker, Wendy (2018): ''Climate Science''. In: Zalta, Edward N. (Hrsg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy. [https://plato.stanford.edu/archives/sum2018/entries/climate-science Online], zuletzt abgerufen am 11.04.2021.
+
! Dozent*in
*Winsberg, Eric (2018): ''Philosophy and Climate Science''. Cambridge: Cambridge University Press.
+
! Institut
 +
! Semester
 +
|-
 +
|Climate Change Fiction
 +
|Sezi, Murat
 +
|Institut für Anglistik / Amerikanistik
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|Klima- und Umweltbewegung in der Kinder- und Jugendliteratur
 +
|Sinning, Jan
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|„Schnell mal die Welt retten“ – Eine literatursoziologische Betrachtung des Klimawandels
 +
|Lorenz, Philippe; Simon, Jan Niklas
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|Klima und Umwelt in der aktuellen Literatur
 +
|Greif, Stefan, Prof. Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Die Ödnis erzählen. Literarische und filmische Entwürfe (vermeintlich) unwirtlicher Landschaften
 +
|Frank, Caroline, Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Ecology and Feminism
 +
|Sezi, Murat
 +
|Institut für Anglistik / Amerikanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Klimawandel auf der Bühne
 +
|Lehnert, Nils, Dr.; Meywirth, Anna Carina
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Umweltdystopien in der Kinder- und Jugendliteratur
 +
|Sinning, Jan
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Was is(s)t die Welt? Dokumentarfilmische Perspektiven des Climate Thinking
 +
|Kreuzer, Stefanie, Prof. Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Mensch-Natur-Beziehungen in Erzählungen um 1900
 +
|Terborg, Karin
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Klimawandel erzählen – Eine erzähltheoretische Betrachtung von Klimafiktion
 +
|Lorenz, Philippe
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|American Nature Writing
 +
|Göske, Daniel, Prof. Dr.
 +
|Institut für Anglistik / Amerikanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Klimawandel in der Kinder- und Jugendliteratur
 +
|Sinning, Jan
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2021
 +
|-
 +
|Nature Writing in Old and New England
 +
|Göske, Daniel, Prof. Dr.
 +
|Institut für Anglistik / Amerikanistik
 +
|SoSe 2021
 +
|-
 +
|Literature and Science
 +
|Sezi, Murat
 +
|Institut für Anglistik / Amerikanistik
 +
|SoSe 2021
 +
|}
  
 +
{|class="wikitable sortable"
 +
|+Lehrveranstaltungen SPRECHEN
 +
! style="text-align:left;"| Veranstaltungstitel
 +
! Dozent*in
 +
! Institut
 +
! Semester
 +
|-
 +
|#fridaysforfuture – Digitale Diskurse im Deutschunterricht
 +
|Böhm, Felix
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|Lesen Dieselfahrer nur Bild und Veganer nur die taz? – Eine Analyse der Berichterstattungsprofile deutscher Leitmedien am Beispiel des Themas Klimawandel
 +
|Reszke, Paul, Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|Von Beuys' Bäumen und Bakargievs Erdbeeren – Umweltaktivismus im documenta-Diskurs von 1982-2017
 +
|Reszke, Paul, Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2020
 +
|-
 +
|(Wann) sprechen wissenschaftliche Tatsachen für sich? – Der Klimawandeldiskurs auf YouTube zwischen Authentizität und Inszenierung
 +
|Reszke, Paul, Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Linguistik und Big Data: Klimawandel, Klimakrise, Umweltschutz...
 +
|Lautenschläger, Sina, Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|„Dies ist die Geschichte unseres Planeten im Wandel.“ Die Sprache des Dokumentarfilms.
 +
|Böhm, Felix
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|Digitaler Deutschunterricht – Anregung von Schreibanlässen zum Thema & Handlungsfeld „Klima“
 +
|Rieß-Mork, Daniela
 +
|Institut für Germanistik
 +
|WiSe 2020/2021
 +
|-
 +
|„Dies ist die Geschichte unseres Planeten im Wandel.“ Die Sprache des Dokumentarfilms.
 +
|Böhm, Felix
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2021
 +
|-
 +
|(Sprach-)Geschichte wiederholt sich? – Der Atomkraftdiskurs im Vergleich mit der öffentlichen Kommunikation über die Klimakrise
 +
|Reszke, Paul, Dr.
 +
|Institut für Germanistik
 +
|SoSe 2021
 +
|}
  
 +
==Wissen Intro==
 
Eine solche Reflexion eröffnet etwa den Blick auf in Konkurrenz stehende Wissensformen und Debatten um die Rechtfertigung und Begründung von Wissensansprüchen. Vor diesem Hintergrund wird aus dem vermeintlich stabilen und abgeschlossenen Wissensbegriff des Alltags ein komplexes Phänomen.
 
Eine solche Reflexion eröffnet etwa den Blick auf in Konkurrenz stehende Wissensformen und Debatten um die Rechtfertigung und Begründung von Wissensansprüchen. Vor diesem Hintergrund wird aus dem vermeintlich stabilen und abgeschlossenen Wissensbegriff des Alltags ein komplexes Phänomen.
  

Version vom 20. April 2021, 17:00 Uhr

Icon-Zahnrad.png
Dieser Beitrag ist kein inhaltlicher Bestandteil des Living Handbooks, sondern die persönliche Werkstatt-Seite von Nutzer*in Martin Böhnert. Bitte nehmen Sie keine Änderungen an dieser Seite vor, ohne dies zuvor mit Martin Böhnert abgesprochen zu haben.


Tabellen für Lehre

Lehrveranstaltungen NACHDENKEN
Veranstaltungstitel Dozent*in Institut Semester
Formen des Wissens Böhnert, Martin, Dr. Institut für Philosophie SoSe 2020
There is no Planet B! – Ökologische Theologie aus aktuellem Anlass Schlehahn, Mareike Institut für Katholische Theologie SoSe 2020
Schöpfung, Tier, Mensch, Maschine – Positionen der Naturethik Smigiel, Patrick Marek Institut für Katholische Theologie SoSe 2020
„Perspektiven Kritischer Theorie“: Kritische Theorie der Natur Stederoth, Dirk, apl. Prof. Dr. Institut für Philosophie WiSe 2020/2021
Positionen der Umweltethik Köchy, Kristian, Prof. Dr. Dr. Institut für Philosophie WiSe 2020/2021
Soziale Epistemologie und kollaborative Wissensproduktion am Beispiel Wikipedia Böhnert, Martin, Dr. Institut für Philosophie WiSe 2020/2021
Tierethik. Eine Einführung Michelini, Francesca, Dr. Institut für Philosophie WiSe 2020/2021
Umweltethik Heuer, Andreas, Dr. Institut für Philosophie WiSe 2020/2021
Kulturökologie Alexander von Humboldts „Ansichten der Natur“ Greif, Stefan, Prof. Dr. Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
„Perspektiven Kritischer Theorie“: Kritische Theorie der Natur II Stederoth, Dirk, apl. Prof. Dr. Institut für Philosophie SoSe 2021
Philosophie des Organischen. Texte des 20. und 21. Jahrhunderts Michelini, Francesca, Dr. Institut für Philosophie SoSe 2021
Umwelt- und Klimaethik Schnitker-von Wedelstaedt, Jens, Dr. Institut für Philosophie SoSe 2021


Lehrveranstaltungen ERZÄHLEN
Veranstaltungstitel Dozent*in Institut Semester
Climate Change Fiction Sezi, Murat Institut für Anglistik / Amerikanistik SoSe 2020
Klima- und Umweltbewegung in der Kinder- und Jugendliteratur Sinning, Jan Institut für Germanistik SoSe 2020
„Schnell mal die Welt retten“ – Eine literatursoziologische Betrachtung des Klimawandels Lorenz, Philippe; Simon, Jan Niklas Institut für Germanistik SoSe 2020
Klima und Umwelt in der aktuellen Literatur Greif, Stefan, Prof. Dr. Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Die Ödnis erzählen. Literarische und filmische Entwürfe (vermeintlich) unwirtlicher Landschaften Frank, Caroline, Dr. Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Ecology and Feminism Sezi, Murat Institut für Anglistik / Amerikanistik WiSe 2020/2021
Klimawandel auf der Bühne Lehnert, Nils, Dr.; Meywirth, Anna Carina Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Umweltdystopien in der Kinder- und Jugendliteratur Sinning, Jan Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Was is(s)t die Welt? Dokumentarfilmische Perspektiven des Climate Thinking Kreuzer, Stefanie, Prof. Dr. Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Mensch-Natur-Beziehungen in Erzählungen um 1900 Terborg, Karin Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Klimawandel erzählen – Eine erzähltheoretische Betrachtung von Klimafiktion Lorenz, Philippe Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
American Nature Writing Göske, Daniel, Prof. Dr. Institut für Anglistik / Amerikanistik WiSe 2020/2021
Klimawandel in der Kinder- und Jugendliteratur Sinning, Jan Institut für Germanistik SoSe 2021
Nature Writing in Old and New England Göske, Daniel, Prof. Dr. Institut für Anglistik / Amerikanistik SoSe 2021
Literature and Science Sezi, Murat Institut für Anglistik / Amerikanistik SoSe 2021
Lehrveranstaltungen SPRECHEN
Veranstaltungstitel Dozent*in Institut Semester
#fridaysforfuture – Digitale Diskurse im Deutschunterricht Böhm, Felix Institut für Germanistik SoSe 2020
Lesen Dieselfahrer nur Bild und Veganer nur die taz? – Eine Analyse der Berichterstattungsprofile deutscher Leitmedien am Beispiel des Themas Klimawandel Reszke, Paul, Dr. Institut für Germanistik SoSe 2020
Von Beuys' Bäumen und Bakargievs Erdbeeren – Umweltaktivismus im documenta-Diskurs von 1982-2017 Reszke, Paul, Dr. Institut für Germanistik SoSe 2020
(Wann) sprechen wissenschaftliche Tatsachen für sich? – Der Klimawandeldiskurs auf YouTube zwischen Authentizität und Inszenierung Reszke, Paul, Dr. Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Linguistik und Big Data: Klimawandel, Klimakrise, Umweltschutz... Lautenschläger, Sina, Dr. Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
„Dies ist die Geschichte unseres Planeten im Wandel.“ Die Sprache des Dokumentarfilms. Böhm, Felix Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
Digitaler Deutschunterricht – Anregung von Schreibanlässen zum Thema & Handlungsfeld „Klima“ Rieß-Mork, Daniela Institut für Germanistik WiSe 2020/2021
„Dies ist die Geschichte unseres Planeten im Wandel.“ Die Sprache des Dokumentarfilms. Böhm, Felix Institut für Germanistik SoSe 2021
(Sprach-)Geschichte wiederholt sich? – Der Atomkraftdiskurs im Vergleich mit der öffentlichen Kommunikation über die Klimakrise Reszke, Paul, Dr. Institut für Germanistik SoSe 2021

Wissen Intro

Eine solche Reflexion eröffnet etwa den Blick auf in Konkurrenz stehende Wissensformen und Debatten um die Rechtfertigung und Begründung von Wissensansprüchen. Vor diesem Hintergrund wird aus dem vermeintlich stabilen und abgeschlossenen Wissensbegriff des Alltags ein komplexes Phänomen.

Aspekte der Wissensreflexion

Tatsachen

Für „Wissensgesellschaften“ [1] scheint es wie selbstverständlich, sich auf (wissenschaftliche) Tatsachen zu berufen. Doch bereits die Frage danach, was von wem und in welchen Kontexten als Tatsache anerkannt wird, eröffnet den Blick auf den Tatsachenbegriff selbst. Hier lassen sich etwa ein vorreflexiver Begriff aus der Alltagssprache, ein wissenschaftshistorischer Begriff der Wissenschaftsgeschichte, ein wissenssoziologischer Begriff aus der Wissenschaftsforschung und ein sozialontologischer Begriff aus der Sprachphilosophie unterscheiden.

Objektivität

Ähnlich selbstverständlich wie die Bezugnahme auf Fakten erscheint die Forderung nach Objektivität. Doch auch dieser Begriff ist bei genauerer Betrachtung weniger eindeutig, als unsere alltägliche Bezugnahm suggeriert. So zeigt Lorraine Daston in ihrer wissenschaftshistorischen Arbeit, dass bei der Bezugnahme auf Objektivität oft ganz verschiedene Bereiche miteinander vermengt werden: „Mühelos gleiten wir von Aussagen über die ‚objektive Wahrheit‘ einer wissenschaftlichen Behauptung hinüber zu solchen über die ‚objektiven Verfahren‘, die einen Befunde untermauern, und weiter zu solchen über die ‚objektive Haltung‘, die einen Forscher auszeichnet.“[2] Zudem zeige die historische Entwicklung des Objektivitätsbegriffs, dass – banal ausgedrückt – Objektivität nicht objektiv ist.

Tugenden der Wissensproduktion und -rezeption

„Solange Erkenntnis einen Erkennenden postuliert und solange der Erkennende als potentielle Hilfe oder Hürde für die Erwerbung von Erkenntnis gilt, wird sein Selbst ein erkenntnistheoretisches Thema sein.“ [3] Mit dieser Überlegung gelangt das erkennende Subjekt in den Blick. Damit es der Erkenntnis nicht als Hürde im Weg steht, lassen sich spezifische normative Tugenden formulieren, auf die sich das erkennende Subjekt bei seiner oder ihrer Tätigkeit berufen soll: Dies sind einerseits charakterbezogene Tugenden wie Geduld, Aufmerksamkeit, Genauigkeit, Beharrlichkeit oder Strenge, aber auch verfahrensbezogene Tugenden wie Objektivität, Exaktheit, Einfachheit, Konsistenz und Akkuratheit, die ihrerseits Einfluss auf das Auskommen des Erkenntnisprozesses haben. Die Philosophin Helen Longino stellt mit Blick auf epistemische Tugenden heraus, dass es sich bei der Einnahme dieser um Entscheidungen des erkennenden Subjekts handelt und dass zwar ein traditionsbedingter, jedoch kein unumstößlicher Kanon bestehe. Daraus folgert sie, dass der Kanon durchaus zur Disposition steht und entsprechend erweitert oder verändert werden könne und schlägt Tugenden wie Heterogenität, methodische Neuartigkeit, die Berücksichtigung der Komplexität von Zusammenhängen oder die Dezentralisierung von Machtverhältnissen als Tugenden vor.[4] Der Philosoph Don Fallis stellt zudem heraus, dass sich Tugenden nicht nur in der Wissensproduktion reflektieren lassen, sondern auch die erkenntnistheoretischen Tugenden der Rezipierenden von Wissen reflektieren lassen.


Personen Artikel

Bruno Latour

Paul Reszke (* 1983) ist ein an der Universität Kassel lehrender und forschender Sprachwissenschaftler sowie Teil des Herausgeber*innenteams des Living Handbooks. Reszke forscht aus einer konstruktivistischen und pragmasemiotischen Perspektive zur Entstehung von Wissen in der Gesellschaft, u. a. durch journalistische Berichterstattung, (Populär-)Wissenschaft[1] sowie Populärkultur[2][3]. Von ihm untersuchte Themenfelder sind u. a. der Diskurs über Schulamokläufe[4], der Themenkomplex Klimawandel sowie die Wissensdomäne Kunst/Kunstkommunikation[5] (mit verstärktem Fokus auf die Kasseler Kunstgroßausstellungsreihe documenta).

Lorraine Daston

Paul Reszke (* 1983) ist ein an der Universität Kassel lehrender und forschender Sprachwissenschaftler sowie Teil des Herausgeber*innenteams des Living Handbooks. Reszke forscht aus einer konstruktivistischen und pragmasemiotischen Perspektive zur Entstehung von Wissen in der Gesellschaft, u. a. durch journalistische Berichterstattung, (Populär-)Wissenschaft[1] sowie Populärkultur[2][3]. Von ihm untersuchte Themenfelder sind u. a. der Diskurs über Schulamokläufe[4], der Themenkomplex Klimawandel sowie die Wissensdomäne Kunst/Kunstkommunikation[5] (mit verstärktem Fokus auf die Kasseler Kunstgroßausstellungsreihe documenta).

Rosi Braidotti

Braidotti an der Universität Utrecht, 2013.

Rosi Braidotti (* 1954) ist eine italienische Philosophin. Seit 2002 hat er die Professur für History of Science, Technology and Environment an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm inne und ist seit 2016 Direktor des Resource Extraction and Sustainable Arctic Communities-Exzellenzzentrums (REXSAC) in Stockholm. Sörlin forscht u. a. zur Rolle und Funktion von Wissen in umweltorientierten, modernen Gesellschaften. In diesem Feld hat er etwa zur Entstehung und Veränderung von Umweltexpertisen,[5] zur historischen Entwicklung des Konzepts „Environment“[6] und zur ökologischen Wende in den Geistes- und Sozialwissenschaften[7] publiziert.

Rosi Braidotti im Living Handbook

Belege

  1. Siehe etwa Willke, Helmut (1997): Supervision des Staates. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  2. Daston, Lorraine (2001): Objektivität und die Flucht aus der Perspektive. In: Daston, Lorraine (Hrsg.): Wunder, Beweise und Tatsachen, Frankfurt: Fischer, S. 127-156, hier S. 127.
  3. Daston, Lorraine; Galison, Peter (2007): Objektivität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 43.
  4. Vgl. Longino, Helen (1994): In Search of Feminist Epistemology. In: The Monist 77(4), S. 472-485, hier S. 476.
  5. Vgl. etwa Sörlin, Sverker (2017): Stratigraphy for the Renaissance: Questions of Expertise for „the Environment“ and „the Anthropocene“. In: The Anthropocene Review 4(3), S. 246-258. Online, zuletzt abgerufen am 11.03.2021. Sörlin, Sverker (2013): Reconfiguring Environmental Expertise. In: Environmental Science and Policy Online, zuletzt abgerufen am 11.03.2021.
  6. Sörlin, Sverker (2021): The Environment as Seen Through the Life of a Journal: Ambio 1972–2022. In: Ambio Online, zuletzt abgerufen am 11.03.2021. Warde, Paul; Libby, Robin; Sörlin, Sverker (2018): The Environment : A History of the Idea. Baltimore, MD: Johns Hopkins University Press.
  7. Vgl. etwa Sörlin, Sverker (2018): Humanities of Transformation: From Crisis and Critique towards the Emerging Integrative Humanities. In: Research Evaluation 27(4), S. 287-297. Online, zuletzt abgerufen am 11.03.2021. Sörlin, Sverker (2016): Frost on Humanities and Social Sciences?: Understanding the Climate Change in North American Knowledge Landscapes. In: Sielke, Sabine; Kloeckner, Christian; Knewitz, Simone (Hrsg.): Knowledge Landscapes North America, Heidelberg: Universitätsverlag, S. 45-66. Sörlin, Sverker (2012): Environmental Humanities: Why Should Biologists Interested in the Environment Take the Humanities Seriously?. In: BioScience 62(9), S. 788-789. Online, zuletzt abgerufen am 11.03.2021.