Benutzer: Paul.Reszke
Aus wiki.climate-thinking.de
Paul Reszke ist ein an der Universität Kassel lehrender und forschender Sprachwissenschaftler sowie Teil des Herausgeber*innenteams des Living Handbooks. Reszke forscht aus einer konstruktivistischen und pragmasemiotischen Perspektive zur Entstehung von Wissen in der Gesellschaft, u. a. durch journalistische Berichterstattung, (Populär-)Wissenschaft[1] sowie Populärkultur.[2][3] Von ihm untersuchte Themenfelder sind u. a. der Diskurs über Schulamokläufe,[4] der Themenkomplex Klimawandel sowie die Wissensdomäne Kunst/Kunstkommunikation[5] (mit verstärktem Fokus auf die Kasseler Kunstgroßausstellungsreihe documenta).
Paul Reszke im Living Handbook
- Liste aller Bearbeitungen von Reszke
- Artikel von Paul Reszke:
- Über Klimawandel sprechen (gemeinsam mit Felix Böhm)
- Analyse von Pressetexten
- Diskurs und Diskursanalyse
- Kunstkommunikation
- Kunstkommunikation um Lois Weinberger (Überarbeitung und Erweiterung)
- Asketische Topfpflanze im Rahmen der Ausstellung „Wunderkammer modern. 50 Jahre – 50 Objekte“
Belege
- ↑ Böhnert, Martin/Reszke, Paul (2015): Linguistisch-philosophische Untersuchungen zu Plausibilität. Über kommunikative Grundmuster bei der Entstehung von wissenschaftlichen Tatsachen. In: Maibaum, Arne/Engelschalt, Julia (Hrsg.): Auf der Suche nach Tatsachen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Materialität, Vielfalt und Flüchtigkeit wissenschaftlichen und technischen Wissens, Berlin: SSOAR, S. 40-67.
- ↑ Milevski, Urania/Reszke, Paul/Woitkowski, Felix (2018): Gender und Genre. Populäre Serialität zwischen kritischer Rezeption und geschlechtertheoretischer Reflexion. Würzburg: Königshausen & Neumann.
- ↑ Böhnert, Martin/Reszke, Paul (2019): Vom Binge Watching zum Binge Thinking. Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur. Bielefeld: transcript.
- ↑ Reszke, Paul (2020): Wissensdynamik in der Mediengesellschaft. Der Diskurs über Schulamokläufe. Berlin/Boston: De Gruyter.
- ↑ Reszke, Paul (2020): Empathie in der Wissensdomäne Kunst. Das Beispiel documenta 14. In: Jacob, Katharina/Konerding, Klaus-Peter/Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.): Sprache und Empathie. Linguistische und interdisziplinäre Zugänge, Berlin/München/Boston: De Gruyter, S. 581-618.